Mensch und Maschine als Team im Laminierprozess

Sarah Hummelsberger on 18.09.25 07:46
Sarah Hummelsberger

In vielen Glasverarbeitungsbetrieben ist der Laminierprozess noch mit intensiver Handarbeit verbunden. Das bedeutet: körperlich belastende Tätigkeiten, Fehleranfälligkeit und großer Zeitaufwand. Doch das muss nicht sein: Durch gezielte Automatisierung erhalten Mitarbeitende wirkungsvolle Unterstützung. 

Der Weg zur Effizienz – Automatisierung Schritt für Schritt

Die Herausforderungen im Laminierprozess sind vielfältig: körperlich anstrengende Tätigkeiten, hoher manueller Aufwand, monotone Arbeiten und steigende Qualitätsansprüche. Genau hier setzen unsere Automatisierungslösungen an. Sie greifen gezielt in die einzelnen Arbeitsschritte ein, entlasten das Personal und sorgen für gleichbleibend hohe Qualität – effizient, präzise und zuverlässig. Die folgenden Schritte zeigen, wie Automatisierung den Laminierprozess effizienter machen kann: 

 

1. Ergonomisches Be- und Entladen

  • Transporttisch (OCW)
    Anschlagrollen
    Unterstütztes horizontales Be- oder Entladen mit Anschlagrollen – kraftschonendes Auflegen des Glases ermöglicht ergonomisches Arbeiten.

  • Kipptisch
    Kipptisch-1
    Unterstütztes vertikales oder horizontales Be- oder Entladen mittels Kipptisch – müheloses Laden des Glases schont Rücken und Gelenke.

2. Sanfte und effektive Glasreinigung

  • Waschmaschine (HWM)
    Waschmaschine
    Reinigt das Glas vollautomatisch, erkennt Beschichtungen und hebt die Bürsten bei empfindlichen Oberflächen automatisch – maximale Sicherheit und minimale Fehler.

3. Präzise Positionierung

  • Positionierstation (PST)
    Anschlagsleiste
    Richtet das Glas exakt an der Referenzseite aus – für minimalen Versatz und hohe Produktqualität.

  • COL (Carry Over Lifter)
    Carry Over Lifter-1
    Hebt das Glas im Positionierbereich an, transportiert es in den Zusammenbaubereich, und legt sie unter oder auf der Folie ab – präzise Positionierung ohne manuelle Eingriffe bis zu einer Paketstärke von 100 mm. 

4. Automatischer zusammenbau

  • Folien-Magazin FUW
    Folienmagazin
    Bis zu 24 Rollen werden automatisch in der gewünschten Länge abgewickelt und von der PE-Folie getrennt – für maximale Flexibilität bei Folientypen und -breiten.

  • Automatisches Folienlegen FLA
    Folien_legen
    Legt die Folie automatisch und gleichmäßig auf – für saubere Ergebnisse ohne Nacharbeit.

  • Cross Cut FCC
    Cross-Cut
    Schneidet die Folie exakt rechtwinklig ab – rückenschonend arbeiten und zugleich Material sparen.

5. Unterstützendes Besäumen der Folie 

  • Folien-Trimcut FTC
    Trim_cut-2
    Automatisches Entfernen der überstehende Folienränder bei rechteckigen 2-fach VSG Gläsern – für hohe Effizienz.

  • Zusammenbautisch (AST)
    Pop-up_Rollen-1
    Pop-up-Rollen erleichtern das Drehen und Bearbeiten von Sonderformen – ergonomisches Arbeiten bei individuellen Anforderungen.

6. Stabile Verpressung

  • Vorverbundofen PNM
    Vorverbundofen-1
    Erwärmt und verpresst das Glas-Folien-Paket parallel durch Servo-Spindelpressen, abgestimmt auf Glastyp, Größe und Form – für hohe Produktqualität. 

Fazit: WARUM SICH AUTOMATISIERUNG LOHNT

Mit den LiSEC Automatisierungslösungen wird der Laminierprozess nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und qualitativ hochwertiger. Weniger körperliche Belastung, weniger Fehler, mehr Output – das ist moderne Glasverarbeitung auf höchstem Niveau.

Abonnieren

Subscribe Via Email

Close
Kommentieren