Welche Probleme integrierte Produktionslinien bei der Glasbearbeitung lösen

Der Bauboom in Europa beschert der Glasindustrie glänzende Wachstumszahlen. Die Schattenseiten lassen nicht lange auf sich warten: Hoher Innovations- und Wettbewerbsdruck auf der einen Seite, Facharbeitermangel auf der anderen. In reine Kapazitätsausweitung zu investieren ist deshalb zu kurz gesprungen – bessere Produktionskonzepte müssen her.
glaskantenbearbeitung
6 min read

Innovation in der Laser-Oberflächen-Bearbeitung

Die präzise Oberflächenbearbeitung großformatiger Glasscheiben ist eine Herausforderung in der Flachglasbranche. Mit der vertikalen Laserbearbeitungslösung LSP-A bietet LiSEC eine innovative Lösung, um Beschichtungen zu entfernen und Oberflächen präzise zu gravieren. Durch kompaktes Design und flexible Konfigurationsmöglichkeiten passt die LSP-A sich an jede Produktionsumgebung an.
glaskantenbearbeitung
5 min read

ISO-Logistik neu gedacht: Automatische Sortierung „nasser“ Elemente

In der Flachglasindustrie ist die Logistik ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Während die Sortierung zugeschnittener Scheiben vor der ISO-Linie längst etabliert ist, gab es lange Zeit keine Lösung für die automatische Sortierung der „nassen“, noch nicht ausgehärteten Elemente am Ende der ISO-Linie. Nun schließen die innovativen Lösungen von LiSEC diese Lücke, bewältigen die Herausforderungen der Nass-Sortierung und passen dank ihrer Modularität in jede Produktion.
glaskantenbearbeitung
4 min read

Subscribe Via Email

Die Rolle der Lasertechnik in der Flachglasbearbeitung

Die Lasertechnologie bietet zahlreiche Vorteile, darunter Präzision, Geschwindigkeit, berührungsloses Bearbeiten und minimale thermische Belastung. In welchen Bereichen der Flachglasbearbeitung kann die Lasertechnologie aktuell sinnvoll eingesetzt werden?
glaskantenbearbeitung
5 min read

Wir präsentieren: Das neue CNC Fräs- und Bohrzentrum MRX-B!

Die MRX-B, optional mit Wasserstrahltechnik erhältlich, ist eine vollautomatische Fräs- und Bohrmaschine, die hohe Leistung mit einfacher Bedienung verbindet.
glaskantenbearbeitung
1 min read

LiTEC Accurate: Automatisierte Dimensionsvermessung | DQS-A

Eine hochpräzise Vermessung von Glasscheiben ist von Hand bei rechteckigen Gläsern bis zu einer gewissen Größe schwierig - bei Übergrößen, Sonderformen oder Gläsern mit Innenbearbeitung (wie Bohrungen und Ausschnitte) beinahe unmöglich. Um diesen Vorgang zu erleichtern und zu automatisieren wurde die Qualitätskontrollstation mit LiTEC Accurate mit neuer Saugertechnologie entwickelt.
isolierglasfertigung
6 min read

LiTEC Slider: Präzision, Anpassungsfähigkeit & Qualität in der Kantenbearbeitung

Smarte Technologien – offensichtliche Vorteile, das ist das Motto der LiTEC Technologien. Als erstes Mitglied der LiTEC Familie stellen wir den LiTEC Slider vor, das Herzstück der Säum- und Schleifmaschine KSD-A von LiSEC.
glaskantenbearbeitung
8 min read

Höchste Oberflächenqualität durch vertikales Glaskantenpolieren

Das Polieren von Glaskanten ist der sensibelste Prozess in der Glaskantenbearbeitung, da es sich immer um Sichtkanten handelt und daher auch kaum Toleranzen oder gar Fehler erlaubt sind. Das Ziel: Eine sehr hohe Oberflächenqualität – matte Stellen sind hierbei nicht zulässig – sowie geringe Durchlaufzeiten und hohe Flexibilität. Vor diesem Arbeitsschritt muss die Kante auf Maß geschliffen werden. Zuerst wird sie mit Umfangscheiben rau & fein geschliffen, bevor sie dann mit Umfangscheiben aus Stein poliert wird. Genau diese Vielzahl an Prozessschritten macht das Glaskantenpolieren so aufwendig und komplex. Aus diesem Grund wird es auch nur dann durchgeführt, wenn die Bauteile aus Glas zu dekorativen Zwecken bzw. als Möbel- und Einrichtungsstücke wie etwa Glastische, rahmenlose Glasscheiben, Spiegel sowie Glasschiebewände, Vitrinen oder Schaufenster zum Einsatz gebracht werden sollen.
glaskantenbearbeitung
6 min read