Vollautomatisierte Dusch­tür­fertigung mit minimalem Bedienaufwand

Sarah Hummelsberger on 27.11.25 08:47
Sarah Hummelsberger

Wie lässt sich eine komplette Bearbeitungslinie mit nur einem Bediener betreiben? Die neue LiSEC SplitFin-Linie mit integrierten Sortierspeichersystemen zeigt, wie durch intelligente Automatisierung und geteilte Prozesse Effizienz und Ergonomie gesteigert werden können.

Die Herausforderung bestand darin, eine Fertigungslinie zu entwickeln, die mit möglichst wenig Bedienereingriffen auskommt – idealerweise mit nur einer Person. Die Lösung: eine automatisierte Linie vom Zuschnitt bis zur SplitFin-Bearbeitung der Duschtür, gesteuert durch akustische Signale und nur bei Bedarf mit manuellen Eingriffen. Nach der SplitFin werden die Scheiben auf Glasgestellen zum Härteofen transportiert.

 

Ablauf der Bearbeitung

  • Manueller Start: Der Bediener bricht die Zuschnittmuster am Schneidtisch auf und startet den Prozess per Tastendruck.

  • Automatischer Transport: Die Scheiben gelangen über einen Kipptisch in den Eingangsspeicher.

  • SplitFin: Die Bearbeitung erfolgt in der SplitFin-Linie auf zwei spezialisierten Bearbeitungstürmen, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen:

    • EPS-C: Die vertikale Schleif- und Poliermaschine übernimmt die komplette Kantenbearbeitung. Sie arbeitet vollautomatisch mit schnellen Doppelschleifköpfen und ist für Sonderformen und Radien ausgelegt. Dank schwimmend gelagerter Werkzeuge (LiTEC Slider) kann die EPS-C nicht nur schleifen und polieren, sondern seit neuesten auch säumen – und das prozesssicher und effizient.

    • Innenbearbeitungsturm (z. B. MRX-B): Dieser zweite Turm ist für die Innenbearbeitung zuständig – etwa Bohrungen, Ausschnitte (z. B. „Mickey-Maus“-Ausschnitt) und andere individuelle Bearbeitungsschritte. Durch die parallele Bearbeitung in beiden Türmen wird die Taktzeit deutlich reduziert: Während eine Scheibe bereits gebohrt wird, befindet sich die nächste schon im Kantenbearbeitungsprozess.

  • Ausgangsspeicher: Nach der Bearbeitung werden die Scheiben automatisch in den Ausgangsspeicher transportiert. Ist dieser voll, wird der Bediener akustisch informiert.

 

Die Vollautomatische Splitfin in Aktion:

 

1 Stunde Dauerbetrieb im zeitraffer: 

 

 

Einsatzmöglichkeiten und Verfügbarkeit

Die Linie ist modular aufgebaut, und die automatisierten Speicherpuffer können sowohl in neuen als auch in bestehenden Anlagen integriert werden – vorausgesetzt, es steht ausreichend Platz zur Verfügung. Besonders praktisch: Die Lösung funktioniert auch einseitig an einem beliebigen Ende der Bearbeitungslinie, was durch den Wegfall der Be- oder Entladung ergonomische Vorteile mit sich bringt und Wege für die Bediener reduziert.
Die Puffer sind aktuell für Standardformate (bis 3210  ×  2000  mm) ausgelegt. Die Maschinen der Linie – insbesondere EPS-C und MRX-B – sind flexibel einsetzbar und eignen sich auch für andere Anwendungen wie Möbelglas, Trennwände oder Fassadenelemente. 
 

Fazit

Mit der neuen vollautomatisierten Linie wird die Dusch­tür­fertigung nicht nur effizienter, sondern auch bedienerfreundlicher. Die Kombination aus EPS mit schwimmenden Werkzeugen und MRX für die Innenbearbeitung setzt neue Maßstäbe in der Glasbearbeitung.

Abonnieren

Subscribe Via Email

Close
Kommentieren