Produktionsdaten direkt aus der Fertigung erfassen – ohne Umweg über den PC? Die LiSEC Mobile App bietet hier eine praktische Lösung: Sie ermöglicht die digitale Rückmeldung direkt vor Ort und vereinfacht damit den gesamten Ablauf erheblich.
Produktionsprozesse digital und mobil steuern
In der modernen Glasfertigung ist es entscheidend, jederzeit den Überblick über den Produktionsstatus zu behalten. Die LiSEC Mobile App „Production Control“ ermöglicht genau das: Rückmeldungen aus der Fertigung direkt über mobile Geräte.
Die App ist als native Android-Anwendung konzipiert und läuft auf robusten Industrie-Devices wie dem Zebra TC27 oder TC22. Sie ersetzt die manuelle Rückmeldung am PC und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die direkt am Ort des Geschehens genutzt werden können.
HIGHLIGHTS DER APP-FUNKTIONEN
- Arbeitsschrittweise Rückmeldung: Fertigmeldungen direkt an der Maschine oder am Gestell.
- Gestellverwaltung:
- Scheiben umladen oder zubuchen
- Bruchmeldung
- Kommissionierung und Lieferscheindruck
- Kommissionsbildung: Zusammenfassung mehrerer Gestelle zu einer Lieferung inkl. Lieferscheindruck für tatsächlich gelieferte Positionen.
- Workflowkontrolle: Nur Fertigmeldung möglich, wenn vorherige Arbeitsschritte abgeschlossen sind.
- Barcode-gestützte Identifikation: Mit dem Smart Barcode werden Aufträge, Läufe und Liefergestelle automatisch erkannt.
- Verifizierungsfunktion: Abgleich von Soll- und Ist-Beladung eines Gestells.
Die App greift live auf die Datenbank zu und ermöglicht so eine aktuelle Übersicht über den Fertigungsstatus – inklusive Filtermöglichkeiten nach Fertigstellung, Qualitätsstatus oder Lieferdatum.
Verfügbarkeit und Voraussetzungen
Die LiSEC Mobile App ist jederzeit über den Vertrieb erhältlich. Voraussetzung für den Einsatz ist ein LiSEC GPS.prod-System mit Arbeitsschritt-Zuweisung und Kapazitätsplanung (mindestens Version 4.13). Die App ist kompatibel mit GPS.order ab Version 5.6.
Fazit
Die LiSEC Mobile App bietet eine praxisnahe Möglichkeit, Fertigungsdaten direkt vor Ort zu erfassen und weiterzuverarbeiten. Sie unterstützt sowohl die Rückmeldung einzelner Arbeitsschritte als auch die Organisation von Versandprozessen und Kommissionierungen. Damit trägt sie zur besseren Übersicht und Steuerung der Produktionsabläufe bei – ohne zusätzliche Wege oder Medienbrüche.